TV-Hersteller locken mit starker Bildqualität und flüssiger Darstellung – doch um das volle Potenzial auszuschöpfen, kommt es vor allem auf die Anschlüsse an.
Tipps für den Fernsehkauf: Worauf Sie bei Anschlüssen achten sollten
Der Kauf eines neuen Fernsehers ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein sollte. Schließlich möchte man nicht jedes Jahr ein neues Gerät anschaffen. Ein entscheidender Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Verfügbarkeit der Anschlüsse, insbesondere der HDMI-Anschlüsse. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Fernseher zukunftssicher ist.
Die Bedeutung von HDMI 2.1
Der HDMI-2.1-Standard, der 2017 eingeführt wurde, bringt zahlreiche Vorteile mit sich, darunter:
- Unterstützung von Auflösungen bis zu 8K
- Bildwiederholraten von bis zu 120 Hertz
- Variable Bildwiederholfrequenzen
- Verbesserte Audioübertragung über eARC
Diese Funktionen sind besonders wichtig für moderne Spielekonsolen, Soundbars und Receiver. An den entsprechenden HDMI-Ports, die oft mit „4K 120 Hz“ oder „eARC“ gekennzeichnet sind, können Sie die volle Leistungsfähigkeit Ihrer Geräte ausschöpfen. Ports, die nicht den aktuellen Standard unterstützen, ermöglichen zwar auch den Betrieb, bieten jedoch nicht die gleichen technischen Möglichkeiten.
Besonders bei günstigeren Fernsehern neigen Hersteller dazu, die Anzahl der Hochleistungs-Ports zu reduzieren. Oft sind nur ein oder zwei HDMI-2.1-Ports vorhanden, was für Nutzer mit mehreren Geräten problematisch sein kann. Wer beispielsweise sowohl eine Spielekonsole als auch einen Streaming-Receiver nutzt, wird schnell feststellen, dass er umstecken muss, wenn nicht genügend Ports vorhanden sind.
Wichtige Kaufkriterien für Fernseher
Bei der Auswahl eines Fernsehers sollten Sie nicht nur auf die Anzahl der HDMI-Anschlüsse achten, sondern auch auf deren Standard. Ein Fernseher mit mehreren HDMI-2.1-Ports ist für die Zukunft besser gerüstet, da immer mehr Geräte diesen Standard nutzen werden.
In der Regel finden Sie in den technischen Spezifikationen der Fernseher Informationen zu den verfügbaren HDMI-Anschlüssen. Achten Sie darauf, dass mindestens zwei Ports den HDMI-2.1-Standard unterstützen, wenn Sie planen, moderne Geräte anzuschließen.
Darüber hinaus sind auch andere Aspekte wichtig, die den Fernsehkauf beeinflussen können, wie Bildqualität, Energieeffizienz und zusätzliche Funktionen wie Smart-TV-Funktionen oder die Unterstützung von HDR. Eine umfassende Kaufberatung kann Ihnen helfen, die besten Modelle zu vergleichen und die richtige Wahl zu treffen.
Aktuelle Fernseher im Test
In den letzten Tests haben verschiedene Modelle hervorragende Bewertungen erhalten. Hier sind einige der besten Fernseher, die Sie in Betracht ziehen sollten:
- Samsung GQ77S95F – Sehr gute Bildqualität und zahlreiche Anschlüsse, darunter vier HDMI-2.1-Ports.
- TCL 65C7K – Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit solider Leistung.
- LG OLED 42C5 – Hervorragende Farben und Bilddarstellung, ideal für Filmfans.
Die Wahl des richtigen Fernsehers hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Egal, ob Sie ein Gaming-Enthusiast sind oder einfach nur Filme in bester Qualität genießen möchten, achten Sie darauf, dass Ihr neuer Fernseher mit den neuesten Standards ausgestattet ist, um eine langfristige Nutzung zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Fernsehkauf gut durchdacht sein sollte. Achten Sie besonders auf die HDMI-Anschlüsse und deren Standard, um sicherzustellen, dass Ihr Fernseher auch in Zukunft mit den neuesten Geräten kompatibel bleibt.

