Der Start von Reutte on Ice steht unmittelbar bevor. Ein absolutes Erfolgsprodukt, allerdings war das Verhältnis zwischen dem Veranstalter, der Marketing Reutte GmbH (MAREG), und der Firma AST als Technik-Lieferant zuletzt eingetrübt.
Reutte on Ice: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die kommende Saison
Der Start von Reutte on Ice steht vor der Tür und verspricht ein weiteres aufregendes Jahr für Eislauffans. Dieses beliebte Projekt hat sich als großer Erfolg erwiesen, doch die Zusammenarbeit zwischen dem Veranstalter und dem Technik-Lieferanten war zuletzt angespannt. Auf Initiative des Bürgermeisters von Reutte, Günter Salchner, haben die beiden Parteien jedoch wieder zueinander gefunden.
Partnerschaft zwischen MAREG und AST
Die AST Eis- und Solartechnik GmbH, ansässig in Höfen, hat maßgeblich zur Entwicklung von Reutte on Ice beigetragen. Das Unternehmen gehört zu den Elektrizitätswerken Reutte, die im Besitz der Stadt Reutte sind. Die Eisbahnen und Banden wurden von AST an die Marketing Reutte GmbH (MAREG) verkauft, die sich zu gleichen Teilen im Besitz der Stadt und des Tourismusverbands Reutte befindet.
Für die kommende Saison gab es jedoch Unstimmigkeiten bezüglich der Miete der erforderlichen Kälteaggregate. Ein Mitbewerber aus Südtirol hatte ein günstigeres Angebot unterbreitet und erhielt den Zuschlag, was zu Irritationen führte. Um diese Situation zu klären, lud Bürgermeister Salchner alle Beteiligten zu einem gemeinsamen Gespräch ein.
Diese Gespräche waren erfolgreich und führten zu einer neuen Form der Zusammenarbeit. Künftig möchten MAREG und AST gemeinsam innovative Ansätze verfolgen und weitere Partner gewinnen, um eine regionale Expertise in den Bereichen Eis und Licht zu entwickeln. Diese Kooperation soll dazu beitragen, den Wirtschaftsstandort Reutte zu stärken.
Ab der Saison 2026/27 plant man zudem, wieder aktiv im Bereich der Kälteaggregate tätig zu werden. Die AST wird Reutte on Ice auch auf Messen präsentieren, darunter die FSB in Köln, und nutzt ihre Website sowie soziale Medien, um das Projekt als Referenz zu bewerben. Außerdem steht die AST im Bedarfsfall mit Support-Leistungen zur Verfügung.
Die EWR AG wird in der Saison 2025/26 als Banden-Sponsor auftreten. Bürgermeister Salchner hebt hervor: „So weit waren wir noch nie in der Zusammenarbeit zwischen AST und MAREG. Die unzähligen Gespräche haben sich bezahlt gemacht.“
Ein Erfolg für die Region
Reutte on Ice ist Westösterreichs größter Eislaufpark und ein gemeinsames Projekt von MAREG, an dem die Stadtgemeinde Reutte und der Tourismusverband Naturparkregion Reutte jeweils 50% beteiligt sind. Dieses Projekt hat sich zu einem absoluten Erfolgsmodell entwickelt. Bürgermeister Salchner betont, dass mit sehr günstigen Saisonskarten Familien ein attraktives Freizeitangebot geboten wird.
Der Geschäftsführer des Tourismusverbands, Ronald Petrini, ergänzt: „Das Lichtkonzept, das in Zusammenarbeit mit der Firma mki umgesetzt wurde, die Einbindung regionaler Vereine und Unternehmer sowie die verschiedenen Veranstaltungen, darunter das Opening und der Weihnachtsmarkt, haben zur Auszeichnung mit dem Tirol Touristica Award und dem Austria Event Award in Silber beigetragen.“
Die positive Entwicklung von Reutte on Ice zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren ist, um innovative Freizeitangebote zu schaffen und die Region weiter zu fördern. Die kommenden Saisons versprechen spannende Neuerungen und eine weiterhin erfolgreiche Partnerschaft.

