Frisches Brot schmeckt am besten – doch schon nach wenigen Tagen verliert es oft seine aromatische Note. Wie Sie Brot am besten lagern, verraten wir hier.
Brot richtig lagern: Tipps für längere Frische und Geschmack
Frisches Brot ist ein Genuss, der jedoch oft nur von kurzer Dauer ist. Bereits nach wenigen Tagen kann das Brot seine aromatische Note verlieren und trocken werden. Um die Haltbarkeit und den Geschmack zu verlängern, sind einige einfache Lagerungstipps hilfreich.
Der Alterungsprozess von Brot
Im Laufe der Zeit durchläuft Brot einen natürlichen Alterungsprozess, der als Retrogradation bekannt ist. Dabei gibt das Brot Wasser ab, das an die Oberfläche gelangt und verdunstet. Dieser Prozess führt dazu, dass das Brot trocken und ungenießbar wird. Besonders im Kühlschrank beschleunigt sich dieser Vorgang: Das Brot verliert dort noch mehr Feuchtigkeit und altert etwa dreimal so schnell.
Optimale Lagerungsmethoden
Eine häufig empfohlene Methode zur Lagerung von Brot ist die Verwendung von Brotkästen oder Brotboxen aus Holz. Diese sind jedoch nicht immer die beste Wahl, da sie das Brot nicht lange frisch halten können und die Kruste wenig Schutz bietet. Stattdessen sind Römertöpfe oder Brottöpfe aus Keramik, Holz oder Ton empfehlenswerter. Diese Behälter können überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben, was dazu beiträgt, dass das Brot länger frisch bleibt.
Wenn kein spezieller Topf zur Verfügung steht, kann das Brot auch in einer Papiertüte oder einem Brotbeutel bei Zimmertemperatur im Schrank aufbewahrt werden. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu regulieren und das Brot vor dem Austrocknen zu schützen.
Langfristige Haltbarkeit durch Einfrieren
Eine weitere Möglichkeit, Brot über mehrere Monate haltbar zu machen, ist das Einfrieren. Bei einer Temperatur von -18 °C bleibt das Brot lange frisch. Es ist ratsam, das Brot erst am zweiten Tag nach dem Backen einzufrieren, damit es nicht zu feucht ist. Am besten schneidet man das Brot in Scheiben, verpackt es in Gefrierbeutel und lässt es beim Auftauen etwa ein bis zwei Stunden bei Zimmertemperatur ruhen. Optimal ist es, das Brot über Nacht abgedeckt auftauen zu lassen, um eine übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.
Durch die Beachtung dieser einfachen Tipps kann jeder die Frische und den Geschmack von Brot verlängern und das Beste aus jedem Laib herausholen. So bleibt das tägliche Brot nicht nur länger genießbar, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne.

