MLS-Gehälter: ÖFB-Legionär übertrifft Müller und Reus

MLS-Gehälter: ÖFB-Legionär Hannes Wolf verdient mehr als Müller und Reus. Messi bleibt Top-Verdiener. Aktuelle Gehaltsliste der US-Liga.

MLS-Gehälter: Hannes Wolf übertrifft Müller und Reus

Die Major League Soccer (MLS) in den USA hat kürzlich ihre Gehaltsliste veröffentlicht, die einige überraschende Ergebnisse zeigt. Besonders auffällig ist, dass der österreichische Fußballspieler Hannes Wolf, der für den New York City FC spielt, mehr verdient als die deutschen Stars Thomas Müller und Marco Reus.

Topverdiener und Gehaltsstrukturen in der MLS

Der argentinische Superstar Lionel Messi bleibt der bestbezahlte Spieler der Liga. Im Jahr 2025 erhält er etwa 20,4 Millionen US-Dollar, was rund 17,6 Millionen Euro entspricht. Diese Summe setzt sich aus seinem Grundgehalt und garantierten Boni zusammen, die über die Dauer seines Vertrages verteilt sind, einschließlich eines Unterzeichnungsbonus. Es ist wichtig zu beachten, dass Sponsorengelder oder zusätzliche Leistungsprämien in dieser Liste nicht enthalten sind. Die veröffentlichten Beträge spiegeln lediglich das wider, was die Spieler direkt von der MLS erhalten, eine gängige Praxis im amerikanischen Fußball.

Nach Messi folgt Heung-min Son vom Los Angeles FC mit einem Gehalt von 11,2 Millionen Dollar, gefolgt von Sergio Busquets von Inter Miami, der 8,8 Millionen Dollar verdient. Ein weiterer bemerkenswerter Spieler ist der Bayern-Star Harry Kane, der in der Gehaltsstruktur sogar Messi und Cristiano Ronaldo übertrifft.

Die Gehälter der deutschen Spieler in der MLS sind ebenfalls von Interesse. Der Ex-Salzburger Hany Mukhtar, der für Nashville SC spielt, hat ein Gehalt von 5,3 Millionen Dollar und liegt damit deutlich vor Thomas Müller, der lediglich 1,4 Millionen Dollar verdient, und Marco Reus, der mit 1,1 Millionen Dollar abschneidet.

Eine interessante Wendung in der Gehaltslandschaft ist, dass sowohl Müller als auch Reus derzeit nicht als „Designated Players“ (DP) unter Vertrag stehen. Diese Kategorie ermöglicht es den Clubs, Spieler zu verpflichten, deren Gehalt die offizielle Gehaltsobergrenze übersteigt. Es wird jedoch erwartet, dass Müller im kommenden Jahr auf die DP-Liste gesetzt wird, was eine Erhöhung seines Gehalts zur Folge haben könnte.

Besonders überraschend ist der Verdienst von Hannes Wolf, der bei New York City FC rund 1,5 Millionen US-Dollar verdient und somit sowohl Müller als auch Reus übertrifft. In dieser Rangliste sind auch andere Spieler wie Dominik Fitz von Minnesota United mit 853.000 Dollar und David Schnegg von D.C. United mit 706.000 Dollar vertreten. Es ist jedoch zu beachten, dass Müller und Reus durch Werbe- und Sponsorenverträge insgesamt wahrscheinlich deutlich mehr verdienen als die in der offiziellen MLS-Liste aufgeführten Beträge.

Die Gehaltsstruktur in der MLS zeigt nicht nur die finanziellen Möglichkeiten der Liga, sondern auch die wachsende Bedeutung internationaler Talente im amerikanischen Fußball. Mit der kontinuierlichen Entwicklung und dem Anstieg der Popularität der MLS könnte sich die Gehaltslandschaft in den kommenden Jahren weiter verändern.

Nach oben scrollen