Ab 3. November saniert die Deutsche Bahn das deutsche Eck. Zugausfälle und Umleitungen bis Ende November. Erfahren Sie, wie sich das auf Ihre Reise auswirkt.
Am Deutschen Eck in Österreich steht eine bedeutende Baustelle an, die ab dem 3. November zu Zugausfällen und Umleitungen führen wird. Diese Unterbrechung betrifft eine zentrale Bahnverbindung, die für Reisende zwischen Vorarlberg und Wien von großer Bedeutung ist. Nachdem kürzlich die monatelange Sperrung der Arlbergstrecke aufgehoben wurde, beginnen nun umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Strecke über das Deutsche Eck, die für viele Railjet-Verbindungen zwischen Salzburg und Tirol genutzt wird.

Auswirkungen der Bauarbeiten
Die Bauarbeiten werden bis zum 30. November andauern und in mehreren Phasen durchgeführt. In der ersten Phase wird es an bestimmten Tagen zu Teilsperren kommen, bei denen nur ein Gleis befahrbar ist. Dies führt bereits zu den ersten Zugausfällen, und Ersatzbusse werden eingerichtet. In der zweiten Phase wird die Strecke komplett gesperrt, sodass kein Zugverkehr mehr möglich ist.
Betroffen sind sowohl der Fern- als auch der Nachtverkehr. Reisende müssen sich auf Umleitungen, Haltausfälle und geänderte Fahrpläne einstellen. Laut den österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind umfassende Änderungen notwendig, um den Verkehr während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten.
Details zu den Sperrungen
Die Teilsperren gelten in den Zeiträumen vom 3. bis 5. November sowie vom 8. bis 11. November. In diesen Zeiträumen steht zwischen Salzburg und Wörgl jeweils nur ein Gleis zur Verfügung, was zahlreiche Zugausfälle in beiden Richtungen zur Folge hat. Die ÖBB richten Busverbindungen zwischen Salzburg und Wörgl sowie zwischen Salzburg und Innsbruck ein.
Die Vollsperre tritt vom 14. November (21:00 Uhr) bis zum 19. November (13:00 Uhr) in Kraft. Während dieser Zeit ist kein Zugverkehr auf der Strecke über das Deutsche Eck möglich. Fernverkehrszüge werden großräumig über Bischofshofen umgeleitet, und der Halt in Kufstein entfällt ersatzlos. Zwischen Kufstein und Salzburg werden Busse im Schienenersatzverkehr eingesetzt.
Änderungen im internationalen und Nachtzugverkehr
Die Bauarbeiten haben auch Auswirkungen auf internationale und Nachtverbindungen. Die Railjets aus Zürich nach Wien werden künftig rund zwei Stunden früher starten. Verbindungen von Innsbruck in Richtung Wien beginnen teilweise erst ab Salzburg. Nachtzüge zwischen Wien und Bozen sowie zwischen Wien und München werden vom 13. bis 20. November umgeleitet, was zu Ausfällen einzelner Halte und veränderten Abfahrts- sowie Ankunftszeiten führt.
Empfehlungen für Reisende
Die ÖBB empfehlen ihren Fahrgästen, sich rechtzeitig über alternative Verbindungen und aktualisierte Fahrpläne zu informieren. Es wird darauf hingewiesen, dass es zu umfangreichen Änderungen kommen wird und der Schienenersatzverkehr bereits vorbereitet ist. Reisende sollten sich darauf einstellen, dass sich die Fahrzeiten deutlich verlängern können.
Insgesamt handelt es sich um notwendige Sanierungsarbeiten, die für die langfristige Sicherheit und Qualität der Bahnverbindungen unerlässlich sind. Reisende werden gebeten, sich entsprechend vorzubereiten und die aktuellen Informationen zu verfolgen.
