Künftig zeigt Microsoft Teams an, ob man im Büro oder im Home Office arbeitet. Ohne weiteres Zutun der Mitarbeiter. Die Microsoft-Software greift dabei auf das WLAN als…
Microsoft Teams wird bald eine neue Funktion einführen, die anzeigt, ob Mitarbeiter im Büro oder im Home Office arbeiten. Diese Änderung erfolgt automatisch, ohne dass die Mitarbeiter manuell eingreifen müssen, da die Software auf das WLAN-Netzwerk zugreift, um diese Informationen zu ermitteln.
In vielen Büros ist Microsoft Teams die bevorzugte Plattform für Kommunikation, einschließlich Chats und Videokonferenzen. Bislang wurden Mitarbeiter, die an Besprechungen teilnehmen, als „nicht verfügbar“ angezeigt, während sie online als verfügbar markiert wurden. Ab Dezember wird jedoch eine neue Funktion eingeführt, die es ermöglicht, automatisch anzuzeigen, wo sich die Mitarbeiter befinden – ob im Büro oder im Home Office.
Vorteile und Kritik an der neuen Funktion
Diese Funktion wurde in der Roadmap von Microsoft 365 entdeckt und soll dazu beitragen, persönliche Treffen unter Kollegen zu fördern, ohne dass lange Rückfragen notwendig sind. Kritiker hingegen sehen darin eine Form der Überwachung, die es Unternehmen ermöglicht festzustellen, wer vor Ort arbeitet und wer aus der Ferne tätig ist.
In kleineren Unternehmen könnte diese Funktion als unnötig erachtet werden, da ein einfacher Blick ins Großraumbüro oft genügt, um zu erkennen, ob ein Kollege anwesend ist. In großen Konzernen, die sich über mehrere Stockwerke erstrecken, kann dies jedoch deutlich schwieriger sein.
Der Widerstand gegen das Home Office ist besonders in den USA stark ausgeprägt, wo viele Unternehmensleitungen eine Rückkehr ins Büro anstreben. Mit dem Ende der Pandemie wurde der Wunsch nach einer Rückkehr zu traditionellen Arbeitsweisen laut. Die neue Funktion von Microsoft könnte als ein Mittel zur Kontrolle der Mitarbeiter angesehen werden.
Besonders auffällig ist eine kürzlich getroffene Anordnung von Microsoft, die besagt, dass Mitarbeiter, die bis zu 80 Kilometer von ihrem Arbeitsplatz entfernt wohnen, ab Februar 2026 mindestens drei Tage pro Woche im Büro anwesend sein müssen. Die Begründung dafür ist, dass physische Zusammenarbeit zu besseren Ergebnissen führt.

