Noch 2026 will der chinesische Autobauer die Massenproduktion starten. Das Gerät könnte zunächst als Tour-Guide eingesetzt werden.
Xpeng präsentiert humanoiden Roboter „Iron“ mit innovativem Design
Auf einem kürzlich stattgefundenen KI-Event in Guangzhou stellte der chinesische Automobilhersteller Xpeng seinen neuen humanoiden Roboter „Iron“ vor. Mit der geplanten Massenproduktion, die für 2026 angestrebt wird, könnte der Roboter zunächst als Tour-Guide eingesetzt werden. Xpeng, bekannt für seine Elektrofahrzeuge, verfolgt mit der zweiten Generation seiner Roboter einen einzigartigen Ansatz: die Integration von Geschlechtsmerkmalen.
Design und Beweglichkeit des Roboters
Der Roboter „Iron“ kommt in zwei verschiedenen Silhouetten: einer „weiblichen“ Variante mit betonten Brüsten und schmaler Taille sowie einer „männlichen“ Version mit breiten Schultern und muskulösem Oberkörper. Laut Xpeng zielt das Unternehmen darauf ab, durch „extremen Anthropomorphismus“ eine starke Vermenschlichung der Roboter zu erreichen.
Besonders auffällig ist die anmutige Gangart der „weiblichen“ Version, die fast an einen Laufsteg erinnert. Der Roboter ist mit einer humanoiden Wirbelsäule, bionischen Muskeln und einer flexiblen Oberfläche ausgestattet. Insgesamt verfügt „Iron“ über 82 Freiheitsgrade, darunter 22 in jeder Hand, was ihm ermöglicht, menschenähnliche Bewegungen auszuführen.
In sozialen Medien gab es jedoch Stimmen, die bezweifelten, dass die beeindruckenden Bewegungen tatsächlich von einem Roboter stammen. Xpeng reagierte auf diese Vorwürfe mit einer Demonstration des Innenlebens des Roboters, um die Authentizität zu belegen.
Technologie und Anwendungsbereiche
Im Inneren des Roboters sind drei KI-Chips verbaut, die Konversation, Gehen und Interaktion ermöglichen. Das zugrundeliegende KI-Modell VLA 2.0 wurde speziell entwickelt, um autonome Entscheidungen zu treffen. Diese Technologie könnte auch in Autos und Luftfahrzeugen Anwendung finden.
Die Energieversorgung erfolgt durch Festkörperbatterien mit hoher Energiedichte, die eine effiziente Leistung gewährleisten. Als erste Anwendungsfälle plant Xpeng, die Roboter für Führungen, als Shoppingguides und zur Verkehrslenkung einzusetzen.
Bei der Präsentation in Guangzhou kündigte Geschäftsführer He Xiaopeng an, dass die Massenproduktion der humanoiden Roboter bis Ende 2026 beginnen soll. Neben „Iron“ wurden auch ein Robotaxi und zwei Drohnen vorgestellt, die die Innovationskraft des Unternehmens unterstreichen.
Die Entwicklung von humanoiden Robotern wie „Iron“ zeigt, dass die Technologie in der Lage ist, immer menschlichere Eigenschaften zu integrieren, was nicht nur für den Einsatz in der Industrie, sondern auch im täglichen Leben von Bedeutung sein könnte.
Für weitere Informationen über aktuelle Entwicklungen und Produkte in der Technologiebranche besuchen Sie unsere Startseite.

