In der Millennium City finden Schatzsucher auf 1.700 Quadratmetern ab sofort Designerstücke und Trendteile zu Schnäppchenpreisen.
Neuer TK Maxx Mega-Store in Wien eröffnet
In Wien gibt es jetzt einen neuen Anlaufpunkt für Schnäppchenjäger: TK Maxx hat einen Mega-Store in der Millennium City eröffnet. Auf einer Verkaufsfläche von 1.700 Quadratmetern können Kunden ab sofort eine Vielzahl von Designerstücken und Trendartikeln zu reduzierten Preisen entdecken.
Vielfältiges Angebot für Modebegeisterte
Der neue Store bietet eine breite Auswahl an Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Schuhen, Accessoires, Beauty-Produkten sowie Home-Artikeln und Geschenkideen. Das Besondere an diesem Konzept ist, dass es kein Lager gibt. Stattdessen kommen mehrmals pro Woche neue Lieferungen, sodass es bei jedem Besuch etwas Neues zu entdecken gibt.
Wer auf Schatzsuche geht, hat die Chance, hochwertige Produkte zu ergattern, wie zum Beispiel Ralph-Lauren-Schuhe, eine flauschige Fake-Fur-Jacke von Jason Wu oder eine Tasche von Donna Karan New York, alles zu Preisen unter 100 Euro. Besonders zur Weihnachtszeit ist das Sortiment an Accessoires vielfältig, von Nussknackern bis hin zu großen Weihnachtskugeln.
Das Geheimnis hinter den günstigen Preisen
Das Erfolgsgeheimnis von TK Maxx liegt im Off-Price-Konzept. Ein internationales Einkaufsteam sucht weltweit nach Trends, wählt besondere Highlights aus und verhandelt die besten Preise. Diese Vorteile werden direkt an die Kunden weitergegeben, was zu einer ständig wechselnden Vielfalt an Marken und Produkten führt, die von hoher Qualität zu erstaunlichen Preisen sind.
Am Eröffnungstag sorgten einige Artikel, wie die Ralph-Lauren-Schuhe, für Aufregung, da sie sehr begehrt waren. Der neue Standort in der Millennium City ist bereits der fünfte Store in Wien und der 22. Standort in Österreich seit der Markteinführung im Jahr 2015.
Für weitere Informationen über neue Konzepte und Eröffnungen in der Region, wie beispielsweise den neuen Store in Floridsdorf, lohnt es sich, regelmäßig vorbeizuschauen.

