Superbike-Vizeweltmeister Nicolò Bulega absolvierte am 30. Oktober in Jerez einen Test mit der MotoGP-Ducati und fuhr vielversprechende Rundenzeiten. Einem Einsatz als Marc-Marquez-Ersatz steht nichts mehr im Weg.
Nicolò Bulega beeindruckt bei Testfahrten mit Ducati in Jerez
Der Superbike-Vizeweltmeister Nicolò Bulega hat am 30. Oktober in Jerez seine ersten Runden mit der MotoGP-Ducati Desmosedici gedreht und dabei vielversprechende Zeiten erzielt. Damit stehen die Chancen gut, dass er als Ersatz für den verletzten Marc Márquez ins Renngeschehen eingreifen kann.
Marc Márquez und die Herausforderungen der Saison
Marc Márquez wird in dieser Saison nicht mehr auf seine Ducati Desmosedici zurückkehren. Der Fahrer erlitt beim Grand Prix von Indonesien eine Verletzung, als er in der ersten Runde von Marco Bezzecchi (Aprilia) zu Fall gebracht wurde. Dabei zog er sich eine Fraktur am Processus coracoideus sowie eine Bänderverletzung an der rechten Schulter zu. Um sich vollständig zu erholen, haben Márquez und Ducati Corse beschlossen, die restlichen Rennen der Saison auszulassen.
In den Rennen in Australien und Malaysia sprang Ducati-Testfahrer Michele Pirro für Márquez ein. Für die letzten beiden Events der Saison in Portimao und Valencia soll nun Nicolò Bulega die GP25 übernehmen. Bulega hatte jedoch einen Test mit dem MotoGP-Bike als Voraussetzung für seinen Einsatz gefordert.
Der Test in Jerez
Am 30. Oktober war es schließlich so weit: Der zweifache Superbike-Vizeweltmeister absolvierte seinen Test auf dem 4,428 km langen Circuito de Jerez. Zunächst fuhr er am Vormittag mit der Panigale V4 und Michelin-Reifen, bevor er am Nachmittag mit der MotoGP-Ducati seine Runden drehte. Insgesamt hatte er drei Stunden Zeit, um sich mit dem Bike vertraut zu machen, und absolvierte dabei 35 Runden.
Bulega erzielte eine beeindruckende Bestzeit von 1:38,0 min, was ihn um zwei Zehntelsekunden schneller machte als der erfahrene KTM-Testfahrer Pol Espargaro. Auch der Aprilia-Tester Lorenzo Savadori war an diesem Tag auf der Strecke und erzielte eine Zeit von 1:39,3 min. Zum Vergleich: Der Rundenrekord auf der Strecke wurde in diesem Jahr von Fabio Quartararo (Yamaha) mit einer Zeit von 1:35,610 min aufgestellt, während Alex Márquez die schnellste Rennrunde 2025 mit 1:37,349 min fuhr. Es ist jedoch zu beachten, dass Bulega bei seinem Test nicht die besten Bedingungen vorfand, da es den ganzen Tag über geregnet hatte.
Ein vielversprechendes Debüt
Nach dem Test äußerte sich Bulega begeistert über seine Erfahrungen mit dem MotoGP-Bike. Auf seinem Instagram-Kanal teilte er mit: „Heute ist ein Teil meines Traums wahr geworden.“ Angesichts der positiven Testergebnisse wird erwartet, dass Bulega die Gelegenheit nutzen wird, um in den Rennen in Portimao und Valencia anzutreten.
Eine offizielle Bestätigung für seinen Einsatz an der Seite des zweifachen MotoGP-Weltmeisters Pecco Bagnaia im Ducati-Werksteam steht jedoch noch aus. Sicher ist, dass der Italiener 2026 in das MotoGP-Testprogramm eingebunden wird und an der Entwicklung des neuen 850er-Bikes für 2027 mitarbeiten soll. Sollte er die Superbike-Weltmeisterschaft 2026 gewinnen, könnte ein Wechsel in die MotoGP anstehen.

