Die Photovoltaik Contracting-Gruppe ist insolvent. 47 Millionen Euro Verbindlichkeiten und 33 betroffene Mitarbeiter in Österreich.
Insolvenz eines führenden Solarunternehmens in Europa
Die Sun Contracting-Gruppe, ein Anbieter von Photovoltaik- und Energielösungen, hat Insolvenz angemeldet. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf 47 Millionen Euro, und es ist geplant, die Unternehmen nicht fortzuführen.
Die fünf Linzer Gesellschaften der Sun-Contracting-Gruppe, darunter die Sun Contracting Austria GmbH, die Sun Contracting Norica Plus GmbH, die Sun Contracting Engineering GmbH, die Sun Contracting Projekt GmbH und die Sun Contracting Solutions GmbH, haben am Landesgericht Linz einen Eigenantrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens eingereicht. Laut Creditreform belaufen sich die Passiva auf 46,98 Millionen Euro.
Photovoltaik- und Energielösungen für verschiedene Sektoren
Die Sun-Contracting-Gruppe bietet umfassende Photovoltaik- und Energielösungen für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft, Kommunen und private Haushalte an. Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als eines der größten Solarenergieunternehmen Europas und hat sich auf das Energiemodell Photovoltaik Contracting spezialisiert. In diesem Bereich zählt die Gruppe zu den Marktführern und ist mittlerweile in acht Ländern vertreten.
Die Insolvenzursachen sind vielfältig. Hohe Errichtungskosten bei Photovoltaik-Projekten im Vergleich zu den niedrigeren Betriebskosten, hohe Zinsen, Inflation und eine allgemeine wirtschaftliche Verschlechterung haben zur finanziellen Schieflage beigetragen. Zudem haben die turbulenten Zeiten am Energiemarkt teilweise zu negativen Strompreisen für Sonnenstrom geführt, was in der Folge zu Abschaltungen der PV-Anlagen führte.
Von der Insolvenz sind 33 Mitarbeiter betroffen, darunter 17 bei der Sun Contracting Engineering GmbH und 16 bei der Sun Contracting Solutions GmbH. Die anderen Gesellschaften beschäftigen keine Mitarbeiter.
Die Sun Contracting Projekt GmbH weist mit 18,03 Millionen Euro die höchsten Verbindlichkeiten auf, gefolgt von der Sun Contracting Engineering GmbH mit 12,09 Millionen Euro und der Sun Contracting Austria GmbH mit 10,56 Millionen Euro. Die Sun Contracting Solutions GmbH hat Verbindlichkeiten von 5,12 Millionen Euro und die Sun Contracting Norica Plus GmbH von 1,18 Millionen Euro. Insgesamt stehen den Passiva von 46,98 Millionen Euro Aktiva von lediglich 16,65 Millionen Euro gegenüber.
Die Insolvenz betrifft insgesamt 127 Gläubiger, darunter zahlreiche Crowd-Funding-Gläubiger. In der Sun Contracting Austria GmbH sind etwa 400 Crowd-Funding-Gläubiger betroffen, in der Sun Contracting Engineering GmbH rund 950 und in der Sun Contracting Solutions GmbH etwa 200. Diese Crowd-Funding-Gläubiger haben jedoch keinen Anspruch auf Teilnahme am Insolvenzverfahren, da es sich um nachrangige Darlehen handelt.
Die Situation der Sun-Contracting-Gruppe spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien konfrontiert sind, insbesondere in einem sich schnell verändernden Marktumfeld. Die Auswirkungen dieser Insolvenz könnten weitreichende Folgen für die Branche haben und die Diskussion über die zukünftige Entwicklung von Photovoltaik-Projekten in Europa anstoßen.

