Abbrucharbeiten – Baustelle in Kritzendorf: „Unser Restaurant wurde nicht informiert“

Noch bis voraussichtlich Freitag dauern die groben Abbrucharbeiten in der Kritzendorfer Enge an, die Straße ist nachts gesperrt. „Wir wurden nicht informiert,“ ärgern sich die drei Betreiber vom Wirtshaus „Das Kritz“.

Der Abbruch eines Gebäudes in der Kritzendorfer Enge, direkt gegenüber dem Mauerbacherhof, hat begonnen und wird voraussichtlich bis Freitag andauern. In der Nacht ist die Straße für den Verkehr gesperrt. Die Betreiber des Wirtshauses „Das Kritz“ zeigen sich verärgert über die mangelnde Kommunikation und haben erst durch einen Stammgast von der Sperrung erfahren.

Details zum Abbruch

Zwischen Montag und Freitag, also vom 27. bis 31. Oktober, wird die Hauptstraße der L118 gegenüber dem Mauerbacherhof durch ein Bauunternehmen abgerissen. In der Zeit von 20 Uhr bis 5 Uhr ist die Straße für den Verkehr gesperrt, was die Anwohner und Gewerbetreibenden betrifft.

Die Umleitung führt großräumig über St. Andrä/Wördern und die B14 durch Maria Gugging und Kierling. Eine Umleitung über die Neudauerstraße sowie die Flexleiten ist aufgrund der schlechten Fahrbahnbeschaffenheit nicht möglich.

Abbrucharbeiten - Baustelle in Kritzendorf: „Unser Restaurant wurde nicht informiert“

Die Betreiber des Wirtshauses, Benjamin Zeppelzauer und Nicolas Villarme, zeigen sich enttäuscht über die Situation. „Wir haben durch einen Stammgast von der Sperre erfahren“, berichten sie. Das Lokal befindet sich im Amtshaus direkt hinter der Baustelle, und viele Gäste kommen aus Wien, was bedeutet, dass der Umweg mindestens eine halbe Stunde in Anspruch nimmt.

Ein Anruf bei der Stadtgemeinde, um die Sachlage zu klären, führte zu weiteren Frustrationen. „Dann müssen die Gäste halt woanders essen gehen“, lautete die Antwort, was Villarme sehr ärgert. „Die Stadtgemeinde ist unser Vermieter; sie wissen, dass wir direkt an der Baustelle sind. Ich hätte erwartet, dass sie uns aktiv informieren.“

Geänderte Öffnungszeiten

Die Sperre betrifft das Lokal an drei Abenden. „Das klingt nicht nach viel, aber unser Hauptgeschäft findet abends statt“, erklärt Zeppelzauer. Zudem ist die Frist für die Anpassungen sehr kurz. „Wir haben eingekauft, die Ware können wir jetzt wegwerfen. Austern, Muscheln und ähnliches sind verderblich und halten nicht lange.“

Nach Intervention der Wirtschaftskammer kam am Montag ein Kompromissvorschlag der Stadt: Gäste des Kritz könnten den für die Allgemeinheit gesperrten Weg zur Flexleiten nutzen. Allerdings kommt dieses Angebot zu spät, da die Reservierungen bereits storniert wurden.

Die Lösung der Betreiber: Ab Dienstagabend wird das „Kritz“ in dieser Woche nur mittags bis 17 Uhr geöffnet sein. Für den Feiertag am 1. November planen sie eine Ausnahme und starten somit einen Tag früher in die Gansl-Saison. Die Gansl im „Kritz“ werden an den folgenden Sonntagen von 12 bis 14:30 Uhr serviert: 2. November, 9. November, 23. November und 30. November.

Nach oben scrollen